




Login
Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Thema ansehen
Vadier´s E-11 ANH Blaster Guide
|
|
K@nne |
Geschrieben am 03.02.2015 um 19:50
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 1308 Registriert am: 29.09.14 |
Sehr schön wie immer, auf die Lackierung bin ich gespannt ![]() TK - TS - DZ - TB - IS - IC - CC - TI 31713 Meine aktuellen Projekte: Surprise - 10% ![]() |
|
|
Vadier |
Geschrieben am 21.02.2015 um 23:19
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 86 Registriert am: 28.01.13 |
8.) Lackierung und Zusammenbau Teil I Hallo Blasterfreunde ![]() Heute gibt es viele Bilder zum Thema Lackierung und dann den finalen Zusammenbau des E11 von doopydoo. Da ich bereits eine Sterling mein Eigen nennen darf, habe ich mich bewusst dazu entschieden, diese Waffe so zu lackieren, als käme sich frisch aus einer Fabrik von BlasTech und verzichte daher auf ein Weathering. Gebrauchsspuren kommen schnell genug beim Einsatz ![]() Vorab noch eine kleine Anpassung am Folding Stock. ![]() ![]() ![]() Für die Lackierung habe ich alle Bauteile noch einmal auf Unebenheiten überprüft, geschliffen und bei Bedarf entfettet, damit sich die Grundierung auch gut verbindet. ![]() Zunächst wurden alle Bauteile grundiert. ![]() ![]() Für die Farblackierung habe ich zwei verschiedene Lacke von HAMMERITE verwendet. Damit ich die unebene Oberfläche wie bei einer Sterling erhalte, habe ich mich für den Untergrund für Hammerschlag schwarz entschieden. Dieser Lack ist jedoch sehr glänzend, daher nutzte ich für die finale Lackierung schwarz matt. ![]() In Vorbereitung der zweiten Lackierung wurde noch der Griff abgeklebt, da dieser bei der Sterling eine eher glatte Oberflächenstruktur aufweist. ![]() Hier kann man schön die Oberflächenstruktur der zweiten Lackierung mit Hammerschlag schwarz sehen. Ich habe die Bauteile in 2 bis 3 Schichten sehr dünn lackiert, damit keine Läufer entstehen konnten und die grobe Oberfläche gut hervor kommt. ![]() ![]() Vor der dritten Lackierung galt es alle Teile leicht mit einem Schleifschwamm anzurauen, damit sich die nächsten Schichten besser verbinden. Auch hier habe ich die Bauteile in 2-3 sehr dünne Schichten im Abstand von 15 Minuten lackiert. Und hier nachfolgend die einzelnen fertigen Elemente. Scope Im direkten Vergleich zu einem original M38 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Target Sensor In dem ersten Bild seht ihr oben einen TS von Andy. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Folding Stock ![]() ![]() ![]() Im Zwischenvergleich mit der echten Sterling ![]() Hengstler Counter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So viel heute zur Lackierung und zum Zusammenbau. Ich hoffe euch hat es wieder gefallen! ![]() Beim nächsten Mal folgt Teil II Bis dahin imperiale Grüße und tolle Troops! Euer Vadier ![]() TK 77077 ![]() |
|
|
felice |
Geschrieben am 22.02.2015 um 10:29
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 2426 Registriert am: 28.01.13 |
Sehr schön! Ich habe statt des schwarzen Hammerschlag Matt das braun genommen und auf das noch feuchte schwarz mit einem Schwamm getupft....wirkt m.E. noch ein bist authentischer. Aber Deins gefällt mir auch richtig gut!!!!! GMO German Garrison
|
|
|
K@nne |
Geschrieben am 26.02.2015 um 22:06
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 1308 Registriert am: 29.09.14 |
Sehr schön, hätte mal ne Frage zur Grundierung, was nutzt ihr da für eine Grundierung ist das eine spezielle oder einfach eine UNI-Grundierung?
TK - TS - DZ - TB - IS - IC - CC - TI 31713 Meine aktuellen Projekte: Surprise - 10% ![]() |
|
|
Vadier |
Geschrieben am 26.02.2015 um 23:12
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 86 Registriert am: 28.01.13 |
Grüß dich! ![]() Ich habe die Grundierung von dupli color - aerosol art in grau verwendet. Lies sich gut verarbeiten und hat sich gut mit dem Hammerschlaglack verbunden. Ansonsten würde ich empfehlen, die Grundierung aus der von dir verwendeten Lackserie zu nutzen. Viele Grüße ![]() TK 77077 ![]() |
|
|
Vadier |
Geschrieben am 26.02.2015 um 23:24
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 86 Registriert am: 28.01.13 |
Hallo Felix, ich hatte ja überlegt, ob ich die doopydoo weathern oder als Fabrikware bauen soll und hatte mich für Neu entschieden. Wenn jemand lieber eine gebrauchte Waffe herstellen möchte, welche nach einer Sterling aussieht, dem kann ich nur die von dir verwendete Technik empfehlen! ![]() Gruß Sven ![]() TK 77077 ![]() |
|
|
K@nne |
Geschrieben am 27.02.2015 um 09:28
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 1308 Registriert am: 29.09.14 |
Vadier schrieb: Grüß dich! ![]() Ich habe die Grundierung von dupli color - aerosol art in grau verwendet. Lies sich gut verarbeiten und hat sich gut mit dem Hammerschlaglack verbunden. Ansonsten würde ich empfehlen, die Grundierung aus der von dir verwendeten Lackserie zu nutzen. Viele Grüße Dankeschön für die Info, diese hatte ich auch schon im Auge (Dupli Color gibt es die ganze Palette hier im Baumarkt) war mir nur etwas unschlüssige weil ich auch schon einige gesehen habe die spezielle Kunststoffprimer nutzen. Cheers Chris TK - TS - DZ - TB - IS - IC - CC - TI 31713 Meine aktuellen Projekte: Surprise - 10% ![]() |
|
|
Vadier |
Geschrieben am 07.03.2015 um 15:35
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 86 Registriert am: 28.01.13 |
8.) Lackierung und Zusammenbau Teil II Hallo Trooper! Der Counter ist fertig und weiter geht´s … Der Griff weist im Gegensatz zum Rest der Waffe eine glatte Oberflächenstruktur auf. Daher habe ich diesen direkt mit matt schwarz lackiert. ![]() ![]() Tuning der Magazinhalterung mit den echten „Schrauben“ und Einsätzen. ![]() ![]() Einsatz des Innenlaufes, Feder und Spann. ![]() ![]() Back Cap Catch ![]() ![]() ![]() Tuning des Griffes ![]() ![]() ![]() In dem Bild der original Sterling sieht man, dass die äußeren Metallplatten des Abzugmechanismusses nicht schwarz sondern metallfarben sind. ![]() ![]() Hier die Modifikation an der doopydoo ![]() ![]() ![]() ![]() An der Sterling sieht man auf dem Bild, dass ein Metallstift mit einem Durchmesser von 3,5 mm eingesetzt ist. Ich hatte zunächst versucht, mittels Aderhülse den Kreis einzuschlagen. Das Ergebnis hat mir jedoch nicht gefallen. Im Ergebnis habe ich die Hülse in schwarze Farbe getaucht und damit den Abdruck imitiert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter geht es mit dem Zusammenbau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei der doopydoo möchte ich den Counter wie im Film montieren. Das bedeutet, dass dieser direkt auf den Lauf der Waffe sowie an das Scope geklebt wird. Zur Stabilisierung habe ich den Counter mittels zweier Alustifte mit dem Lauf verbunden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und noch die Montage des Target Sensors ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und fertig ist der Zusammenbau!! ![]() Ein langer Weg nähert sich seinem Ende… In meinem nächsten Beitrag gibt es dann noch ein paar Bilder von der fertigen doopydoo. Viele imperiale Grüße ![]() Euer Vadier ![]() TK 77077 ![]() |
|
|
K@nne |
Geschrieben am 07.03.2015 um 18:07
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 1308 Registriert am: 29.09.14 |
Sehr schönes Ergebnis, wie immer top.
TK - TS - DZ - TB - IS - IC - CC - TI 31713 Meine aktuellen Projekte: Surprise - 10% ![]() |
|
|
Novak Dimon |
Geschrieben am 07.03.2015 um 19:30
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 192 Registriert am: 19.01.15 |
Wow! Wirklich ein toller Blaster! Anhand der Bilder ist es echt schwer zu sehen welcher Original ist und welcher der Nachbau! Respekt für die tolle Arbeit! ![]() Und außerdem möchte ich sagen: Danke! Für mein eigenes Blaster-Projekt sind Deine Ausführungen hier geradezu ein Quell der Inspiration!! ![]() Grüße von der Küste! Christian |
|
|
felice |
Geschrieben am 06.04.2015 um 09:01
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 2426 Registriert am: 28.01.13 |
Sehr schön!!!! Aber:sind die t-tracks leicht geweathered? Sieht auf dem letzten Bild nämlich so aus..... GMO German Garrison
|
|
|
Vadier |
Geschrieben am 11.04.2015 um 19:54
|
![]() 501st Member ![]() Beiträge: 86 Registriert am: 28.01.13 |
Grüße Trooper, danke für euer Feedback! Freut mich wenn der Beitrag euch gefällt und hilft ![]() Felix zu den T-Tracks, die sind nicht vorsätzlich geweathered. Die Farbe war an den Abrundungen nur noch nicht ganz durchgetrocknet. Dabei fällt mir auf, dass ich euch bei der Lackierung etwas unterschlagen habe ![]() Und zwar war mir nach der Lackierung die Oberfläche noch zu glänzend und etwas zu glatt. Dies habe ich dadurch mattiert, indem ich mir einen Einmalhandschuh angezogen habe und damit die gesamte Waffe abgegriffen habe. Hat super funktioniert! Das bedeutet, der Lack war nach 2 Tagen zwar trocken aber noch nicht durchgetrocknet. (Wenn man die Oberfläche leicht berührt hat, war sie noch etwas "klebrig".) Je nachdem wie stark man die einzelnen Stellen mattieren möchte, leicht oder fester mit den Fingern über die Stellen tupfen oder reiben. Einfach mal ausprobieren! An einer Stelle hat die Waffe jetzt nach dem Einsatz auch schon eine kleine Macke, die Stelle wird einfach nachgetupft, somit entsteht langsam mein weathering ![]() Euch noch ein schönes Wochenende! Ist zwar noch etwas hin aber ich freue mich schon sehr auf das Event im Legoland oder die Ausstellung in Köln! Vielleicht sieht man sich. Bis dahin imperiale Grüße Euer Vadier ![]() TK 77077 ![]() |
|
|
avagoyamug |
Geschrieben am 19.02.2018 um 16:16
|
![]() Neuling ![]() Beiträge: 4 Registriert am: 14.02.18 |
Ist zwar schon arg eingestaubt hier, aber ich wollte auch gerade mal ein Dankeschön da lassen, da ich jetzt endlich hier angemeldet bin. Der Thread war lange Zeit in bei mir mit Bookmark versehen und vor einiger Zeit meine "Bibel", als ich mein E-11 Kit fertig gemacht habe! Danke für die Doku! |
|
Springe ins Forum: |